Wir rüsten WildMelder nach, Sie auch?
Um den aktuellen Richtlinien des Jagdgesetzes gerecht zu bleiben, statten wir unser Rieselfelder Blockaderohr mit dem WildMelder aus.
Sobald ein Fuchs in der Falle ist, löst der WildMelder aus und sendet eine Nachricht auf das Handy.

- Sobald ein Fuchs die Falle auslöst, bekommen Sie eine Nachricht auf ihr Handy
- Man ist auf dem aktuellen Stand
- Das System ist mit einem Schloss verschließbar
- Akkulaufzeit bis zu 12 Monate
- Einfache Handhabung
- wasserfest / robust
Mehr Informationen erhalten Sie beim Hersteller Stefan Arzner auf WildMelder.de
Alfons Westermann stellt in diesem Film der deutschejagdzeitung das Rieselfelder-Blockaderohr - die ideale Fuchsfalle - vor.
Der Aufbau und Funktionsweise der Rohrfalle wird erläutert.
Wenn die winterliche Fuchsbejagung mit Hilfe von Kunstbauen kein Zufall mehr sein soll...
Füchse fangen kinderleicht
Durch eine zu hohe Fuchspopulation kommt es bei Bodenbrütern und Kleinsäugern, wie Hase und Kanin, zu zahlreichen Verlusten. Zudem verbreiten Füchse viele Krankheiten wie zum Beispiel Tollwut, den Fuchsbandwurm und auch die Räude. Durch die intensive Landwirtschaft hat das Niederwild sowieso schwer zu kämpfen, während der Fuchs keinerlei Einschränkungen durch diese hat.
Wenn die Fuchspopulation erst einmal höher ist als der Niederwildbestand, ist es schon fast zu spät. Deshalb sollte man stets sein Revier unter Kontrolle halten und nicht nur den Fuchsbestand sondern auch Waschbär und Marderhund im Griff haben.
Dafür eignet sich besonders gut unser köderfreies Rieselfelder Blockaderohr. Mit dieser Falle ist es möglich den Bestand einfach zu kontrollieren.